Header Image

Meldungen

Schüler erstellen ein Wörterbuch für Geflüchtete in Dabendorf

Im Namen der 10a an der Geschwister-Scholl-Schule Dabendorf übergibt Lena Heinrich ein selbstgebasteltes Deutsch-

Ukrainisch-Wörterbuch, gedacht für ukrainische Kinder, die sich momentan in der Unterkunft an der ehemaligen Gesamtschule Dabendorf befinden.

mehr erfahren

Zersetzt das Internet die Demokratie? Zossens Bürgermeisterin beim Deutschlandradio-Forum Frauenkirche in Dresden

Neuland ist das Internet längst nicht mehr, umso deutlicher werden die Schattenseiten der großen Freiheit im Netz: Hass und Hetze, Cyber-Mobbing, Radikalisierung. Braucht das Netz mehr Regulierung? Doch was wird dann aus der Meinungsfreiheit? Das waren die Themen bei einer Podiumsdiskussion am 17. März in der Dresdner Frauenkirche. Die Veranstaltung unter dem Sendungstitel „Wortwechsel“ wurde organisiert vom Deutschlandradio Kultur.

mehr erfahren

Arbeiten am Spielplatz des Mehrgenerationspark in Wünsdorf haben begonnen

Der Spielplatz Hildegardstraße Ecke Friedenstraße befindet sich in der Nähe der Bahnhofsanlage „Wünsdorf-Waldstadt“ und liegt zwischen dem gewachsenen Ortskern und mehreren neuen Wohnsiedlungen. Das stadteigene Grundstück ist ca. 2.500 qm groß. Ein Bereich zeichnet sich durch einen waldartigen Kiefernbestand aus. Im Bereich der Lichtung befinden sich auf einer ca. 500 m² großen Sandspielfläche des Kinderspielplatzes zwei Wipptierchen, eine Wippe und eine kleine, in die Jahre gekommene Spielhauskombination aus Holz.

mehr erfahren

Zossen hilft! - Spendenkonto zur Hilfe für die Menschen aus der Ukraine

Die Stadt Zossen stellt unter folgender Nummer ab sofort ein Spendenkonto bereit. Die hier gesammelten Gelder kommen direkt den Menschen zugute, die die Stadt in den nächsten Tagen aufnimmt.

Empfänger: Stadt Zossen

Kennwort: Zossen hilft – Ukraine

IBAN: DE29 1207 0000 0404 1240 00

BIC: DEUTDEBB160

mehr erfahren

Resolution der Stadt Zossen zur russischen Invasion in die Ukraine

Am frühen Morgen des 24. Februar 2022 hat der russische Präsident Putin einen gewaltigen militärischen Angriff Russlands auf die Ukraine gestartet. Dieser völkerrechtswidrige Angriffskrieg ist durch nichts zu rechtfertigen.

 

Dass es im Jahr 2022 auf europäischem Boden möglich ist, ein Land derartig brutal zu überfallen, ist ein Angriff auf uns alle. Der Krieg, dem schon jetzt hunderte Soldaten und auch Zivilpersonen zum Opfer gefallen sind, führt zu einer großen Anteilnahme in unserer Stadt. Dass Putin sein Atomwaffenarsenal in Bereitschaft gesetzt hat, schürt die Ängste bei uns und in der ganzen Welt.

mehr erfahren

Aufruf für Sachspenden für Menschen aus der Ukraine

Die „Ukraine-Hilfe Zossen“ bereitet in Zusammenarbeit mit der Stadt Zossen eine Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine vor. Mit vereinten Kräften werden in den Räumen der ehemaligen Gesamtschule in Dabendorf Unterkünfte für bis zu 50 Personen vorbereitet. Nachfolgend gibt es eine Aufstellung der Dinge, die dafür dringend benötigt werden sowie Kontaktinformationen zur "Ukraine-Hilfe Zossen"

mehr erfahren

Freie Fahrt im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg für Flüchtlinge aus der Ukraine

Foto: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg

Geflüchtete Menschen mit ukrainischen Ausweisdokumenten können ab sofort mit allen Bussen und Bahnen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) kostenfrei fahren.

mehr erfahren

Zossen verlängert Umfrage zur Stadtentwicklung bis zum 31. März

Im Rahmen der Erstellung eines Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) startet Zossen heute mit einer dreiwöchigen Online-Umfrage. Mit der Beteiligung an dieser Umfrage können die Bürgerinnen und Bürger der Stadt direkten Einfluss auf die Entwicklungsstrategien der nächsten Jahre nehmen.

mehr erfahren

Zutritt zum Bürgerbüro des Rathauses ohne Termin aber mit Booster-Impfung oder tagesaktuellem Test möglich

Ab sofort ist das Bürgerbüro des Rathauses wieder ohne vorherige Terminvereinbarung geöffnet. Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Mitarbeiter des Rathauses ist der Zutritt zu den Räumen des Bürgerbüros unter folgenden Bedingungen möglich:

- tagesaktueller Negativ-Nachweis einer zugelassenen Teststelle

- bei Personen mit nachgewiesener "Booster-Impfung" wird dieser Test empfohlen

 

Termine können weiterhin unter: www.zossen.de/buerger/online-terminvergabe/ vereinbart werden.

mehr erfahren

Feuerwehren im Einsatz gegen die Auswirkungen der Unwetterlage durch orkanartige Stürme in Zossen

Sturm und orkanartigen Böen mit einer Windstärke 11 führten am 17. Februar 2022 im Stadtgebiet von Zossen zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehr. Um 4.20 Uhr ging der erste Alarm ein. Insgesamt rückten die Kameraden aller Zossener Wehren bis zum Nachmittag 81 mal im Stadtgebiet aus. Mit einigen Einsätzen unterstützten die Kameraden aber auch die Wehren der Nachbargemeinden zum Beispiel mittels Drehleiter in Rangsdorf und Mellensee.

mehr erfahren