Header Image

Feuerwehr - aktuell

Zurück zur Übersicht

Fire-Tag in Zossen war ein voller Erfolg

Als ein Vater seinen Sohn auf dem Nachhauseweg fragte, was ihm denn auf dem Fire-Tag in Zossen, der großen Jubiläums-Gemeinschaftsveranstaltung von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst, am besten gefallen hat, war dieser zunächst um eine Antwort verlegen, doch dann sprudelte es nur so aus ihm heraus: „Die vielen tollen Feuerwehrautos und die hohe Leiter, der Polizei-Wasserwerfer und die Kletterwand. Und dann war da auch ein Polizeihund, der einen bösen Einbrecher gejagt hat.“ Natürlich hatte der Steppke auch am Kinderstationslauf teilgenommen, sich selbst als kleiner Feuerwehrmann beim Löschen der Pappflammen ausprobiert und per Fernbedienung versucht, ein kleines Feuerwehrauto unfallfrei durch einen Parcours zu steuern.  Doch das Motto des bestens organisierten Fire-Tags - „Mitmachen und erleben“ – traf nicht nur das Interesse der jüngsten Besucher. Gäste jeden Alters kamen auf ihre Kosten und erfuhren und erlebten viel Interessantes und Wissenswertes rund um die Polizei, die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Dicht gedrängt verfolgten die Besucher auf dem Hof  des Polizeireviers Zossen beispielsweise die Vorführungen der Diensthundestaffel der Polizei. Gezeigt wurde unter anderem mit verschiedenen Vierbeinern, was der jeweilige Hund besser kann als sein Herrchen und wo der Hund im Polizeialltag von großem Nutzen ist. 

An der Fischerstraße versammelte sich eine große Menschentraube, um zu verfolgen, wie so ein  moderner Wasserwerfer  im Einsatz funktioniert. Aber auch ehemalige Fahrzeuge der Volkspolizei konnten aus nächster Nähe inspiziert werden. Für Besucher, die mit dem Fahrrad unterwegs waren, wurde bei Bedarf eine kostenlose Fahrradcodierung durchgeführt. Um zu testen, wie es sich anfühlt, berauscht zu sein, boten Polizisten den Einsatz einer sogenannten Rauschbrille an und erklären auch die damit verbundenen Folgen für den Körper sowie die Risiken, Gefahren und strafbaren Konsequenzen, die daraus resultieren können.

Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag unter anderem vom Spielmannszug Hövel der befreundeten Feuerwehr  Hamm. Auch Vertreter zahlreicher anderer Wehren waren an diesem Tag nach Zossen gekommen, um den Kameraden des gastgebenden Löschzugs um Wehrleiter Mathias Bleeck, die Glückwünsche zum 135-jährigen Bestehen der Zossener Feuerwehr zu überbringen.

Zurück zur Übersicht