Header Image

Bundestagswahl 2025: Wahlleiter empfiehlt Stimmabgabe im Wahllokal

Vor dem Hintergrund verkürzter Fristen zur vorgezogenen Wahl des 21. Deutschen Bundestages, am 23. Februar 2025, weist Zossens Wahlleiter Dirk Kommer darauf hin, dass es gegebenenfalls in einzelnen Fällen bei der Durchführung des Briefwahlverfahrens zeitlich eng werden könnte mit dem fristgerechten Rücklauf der Wahlbriefunterlagen bis zum Wahltag. „Mein Rat ist die Stimmabgabe per Urnenwahl im Wahllokal als Variante Nummer eins", so Kommer. Auch wenn der Antrag  auf Briefwahl frühzeitig gestellt wird, kann der Versand der Briefwahlunterlagen an den Wähler erst etwa ab zwei Wochen vor dem Wahltag erfolgen, da der Druck der Stimmzettel im Rahmen der vorgezogenen Neuwahl des Deutschen Bundestages erst nach Abschluss der Zulassung der Wahlvorschläge auf Kreis-, Landes- und Bundesebene erfolgen kann.
Wenn die Briefwahlunterlagen dann ab etwa zwei Wochen vor der Wahl beim Briefwahl beantragenden Wähler eintreffen, sollten diese auf Grund der Postlaufzeiten nicht lange liegen gelassen werden, wenn sie angekommen sind. Kommen Wahlbriefe zu spät zurück, können die Stimmen nicht mitgezählt werden. Für den beschriebenen Briefwahlzeitraum von nur etwa zwei Wochen ist aber sichergestellt, dass jede Briefwahlstimme gezählt werden kann. Auch der direkte Einwurf von ausgefüllten Briefwahlunterlagen in den Briefkasten des Rathauses zur Umgehung der Postlaufzeit für den Rücklauf ist möglich.

Weitere Informationen zur Bundestagswahl 2025 in der amtlichen Wahlbekanntmachung finden Sie »hier.

Informationen zur Briefwahlbeantragung finden Sie »hier.

 

Erzieher/innen (m/w/d) für unsere kommunalen Kindertageseinrichtungen gesucht

Beginn: ab sofort
Beschäftigungsverhältnis: unbefristet
Wochenstunden: abhängig vom Flex-Vertrag
Bewerbungsfrist: laufend

Wir suchen staatlich anerkannte Erzieher/innen (m/w/d) in den Kindereinrichtungen der Stadt Zossen, die mit ihrem pädagogischen Fachwissen, Engagement und Kreativität die Kinder bei ihren vielfältigen Lern- und Bildungsmöglichkeiten, in offener Arbeit, begleiten. Mehr Informationen dazu finden Sie »hier.

 

 

Fördermittel für die Nordumfahrung in Dabendorf: Investitionsbank stellt 12 Millionen Euro zur Verfügung

Die Stadt Zossen hat eine Fördermittelzusage in Höhe von rund 12 Millionen Euro von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) für den Bau der Nordanbindung des Gewerbegebietes in Dabendorf erhalten. Mit einer Gesamtinvestition von geschätzten 20 Millionen Euro, an der sich die Stadt Zossen mit einem Eigenanteil von voraussichtlich rund 7 Millionen Euro beteiligen wird, kann jetzt eine entscheidende Infrastrukturmaßnahme realisiert werden. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich im Jahr…

mehr erfahren

Ostern 2025 in Kallinchen

An Ostern lädt der Heimatverein Kallinchen e.V. ein:

  • Ostersonnabend, 19.04.2025
    14 Uhr – Osterfeuer auf dem Sportplatz mit der Freiwilligen Feuerwehr
  • Ostersonntag, 20.04.2025
    14 Uhr – Osterspaziergang vom Gemeindehaus zur Eierbahn mit dem Osterhasen und der Ortschronistin
    14:30 Uhr – Osterfest an der Eierbahn mit Osterspaß, Kaffee & Kuchen

Auf Ihren Besuch freuen sich der Osterhase und seine fleißigen Helfer vom Heimatverein Kallinchen e.V.!

mehr erfahren

Wir nehmen Abschied

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Feuerwehrkameraden Ronny Schall. Ronny war aktives Mitglied in der Einsatzabteilung der Ortswehr Wünsdorf und hatte in letzter Zeit gegen Krankheiten ankämpfen müssen. Diesen Kampf hat er nun verloren.

Bereits in der Nacht von Montag zu Dienstag wurde der erst 43jährige dann doch überraschend aus dem Leben gerissen.

Die Nachricht von seinem Tod hat uns schockiert und wir können sie noch längst nicht verstehen. Wir sind fassungslos und sprachlos…

mehr erfahren

Wartungsarbeiten an Mediathek & Livestream auf www.zossen.live

Aufgrund von technischen Wartungsarbeiten sind die Mediathek und der Livestream auf www.zossen.live aktuell nicht verfügbar. Die Arbeiten dauern voraussichtlich ca. zwei Tage.

Zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Soziales und Bildung am Montag, den 10. Februar 2025 wird der Dienst wieder wie gewohnt zur Verfügung stehen.

Wir bitten um Ihr Verständnis und danken für Ihre Geduld!

mehr erfahren

Gemeinschaftseinsatz mit Herz: Schöneiche räumt auf

Am ersten Samstag im Februar fand in Schöneiche ein freiwilliger Arbeitseinsatz statt. Das „Walddreieck“ vor dem Friedhof stand im Fokus der engagierten Helferinnen und Helfer. Nach einem Aufruf im ortseigenen Dorfchat fanden sich 18 Erwachsene und vier Kinder zusammen, um dieses kleine Naturjuwel gemeinsam zu pflegen.

mehr erfahren

25 Jahre Seniorenheim Dietrich Bonhoeffer und 100 Jahre Lafim-Diakonie

Am 31. Januar wurde im Evangelischen Seniorenzentrum Dietrich Bonhoeffer in der Straße der Jugend in Zossen ein doppeltes Jubiläum gefeiert: Das 25-jährige Bestehen der Einrichtung sowie das 100-jährige Bestehen der Lafim-Diakonie (Landesausschuss für Innere Mission im Land Brandenburg) am Standort.

Eingeladen hatten Lafim-Geschäftsführerin Eva-Maria Dressler, ihr Geschäftsführer-Kollege Markus Ceglarek sowie die Hausleiterin Eva Noack. Neben den Bewohnerinnen und Bewohnern, dem Pflegepersonal…

mehr erfahren
Hier finden Sie weitere Meldungen

Sprechzeiten

Bürgerbüro
Montag: 8 bis 12 Uhr, 13 bis 16 Uhr
Dienstag: 8 bis 12 Uhr, 13 bis 16 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 8 bis 12 Uhr, 13 bis 18 Uhr
Freitag: Termine nur nach Vereinbarung
Sonnabend
8 bis 12 Uhr
(jeden 1. und 3. Sa. im Monat)

Bauamt    Ordnungsamt
Sprechzeiten:
Dienstag, 9 bis 12 Uhr
Donnerstag, 14 bis 17 Uhr

Kämmerei
Sprechzeiten:
Dienstag, 9 bis 12 Uhr
und 14 bis 16 Uhr
Donnerstag, 9 bis 12 Uhr
und 14 bis 17 Uhr

Die zu den Sprechzeiten gültigen Durchwahlnummern finden Sie unter  www.zossen.de/Bürger/Stadtverwaltung

So erreichen Sie Ihre Stadtverwaltung

Bürgerbüro:03377 / 30 40 500
Zentrale:03377 / 30 40 0
Fax:03377 / 30 40 762
E-Mail:service@SVZossen.Brandenburg.de
Bürgermeldung:Hier geht's zum Formular

Bürgerbeteiligung

Hier finden Sie Infos zu wichtigen Projekten in der Stadt Zossen und ihren Ortsteilen.